Samstag, 31. Dezember 2022

Polizeibericht 2022 (III)

Von Welle mitgerissen

Porto Moniz-20. Oktober 2022. Ein Junge ist gestern Nachmittag von einer Welle erfasst und mit dem Kopf gegen einen Felsen geschlagen worden. Badegäste retteten ihn. Die Feuerwehr brachte ihn ins Krankenhaus.

Zusammenstoß auf Ausfahrt

Santa Rita-21. Oktober 2022. Bei einem Zusammenstoß mit einem Kleintransporter ist ein Motorradfahrer gestern Abend verletzt worden. Der Unfall ereignete sich auf der Ausfahrt der Schnellstraße nach Santa Rita. Die Schulterverletzungen des 41-Jährigen wurden in einem Krankenhaus behandelt. 

Schwere Kopfverletzungen 

Funchal-23. Oktober 2022. Auf der Rua de Santa Maria ist ein 28-Jähriger gestern Nacht mit einem Schlagstock am Kopf schwer verletzt worden. Auch mit Fußtritten wurde ihm zugesetzt. Der Betrunkene hatte mit einer Gruppe Streit bekommen, die schließlich über ihn herfiel.

Nur Blechschaden

Funchal-24. Oktober 2022. Auf der Kreuzung Ponte Nova/Rua 5 de Outubro sind heute Vormittag zwei Autos zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand.

Schaufenster eingeschlagen

Funchal-25. Oktober 2022. Ein Mann hat mit einem Hammer ein Schaufenster des Einkaufszentrums "La Vie" eingeschlagen. Er soll unverständliches Zeug geredet haben.

Auto überschlägt sich

Machico/Santa Cruz-27. Oktober 2022. Auf der Schnellstraße hat sich gestern ein Auto überschlagen. Der Beifahrer wurde verletzt und von der Feuerwehr befreit.

Mit Messer schwer verletzt

Ribeira Brava-28. Oktober 2022. Gestern Nachmittag ist ein Mann mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt worden. Der Täter wurde festgenommen.

Herz bleibt stehen

Santo de Serra-31. Oktober 2022. Ein Zusammenstoß auf der Estrada Santo António hat gestern Abend drei Verletzte gefordert. Bei einem der Verletzten blieb sogar für kurze Zeit das Herz stehen. Die Rettungskräfte verhinderten Schlimmeres.

Auf frischer Tat erwischt

Funchal-1. November 2022. Die Polizei hat am Wochenende in der Universität einen 32- und einen 57-jährigen Einbrecher auf frischer Tat erwischt. Die Beamten stellten einen Monitor sicher.

Ebenfalls auf frischer Tat ertappt

Funchal-3. November 2022. Nach Einbrüchen in ein Restaurant und in einen Getränkemarkt sind der 25- und der 37-Jährige in die Arme der Polizei gelaufen. Ihre Beute betrug rund 40 Euro.

Zwei junge Leute überfallen

Funchal-6. November 2022. Zwei junge Leute sind heute Morgen gegen 4 Uhr auf der Avenida Sá Carneiro zusammengeschlagen worden. Warum sie überfallen wurden, ist noch unklar. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht.

Nur Blechschaden

Funchal-7. November 2022. Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Motorrad auf der Kreuzung Rua do Til/Rua Padre Mário Casagrande hat es lediglich gescheppert. Verletzt wurde niemand. 

Forstpolizei beschlagnahmt Bagger und Lkw

Ponta do Calheta-8. November 2022. Die Forstpolizei hat den Bagger und das schwere Fahrzeug beschlagnahmt, mit denen ein Unternehmen Bauschutt entsorgte. Nun muss diese Firma auch noch mit einer Geldstrafe wegen dieses Umweltvergehens rechnen. 

Levada-Fußweg gesperrt

Funchal-9. November 2022. Der Fußweg an der Levada do bom sucesso ist gesperrt, da Einsturzgefahr besteht. 

Fahndungserfolg nach einem Jahr

Camara de Lobos/Funchal-10. November 2022. Die Ermittlungen in Camara de Lobos und in Santo António haben ein Jahr gedauert, nun wurden zwei Frauen und ein Mann festgenommen, die mit der besonders gefährlichen Substanz "Bloom" handelten. Beschlagnahmt wurden synthetisches Rauschgift und 3 000 Euro.

Verstand verloren

Funchal-11. November 2022. Unter dem Einfluss synthetischen Rauschgiftes hat gestern Nacht ein 35-Jähriger völlig den Verstand verloren. Er wurde vom Roten Kreuz in ein Krankenhaus gebracht.

Feuer in Lagerraum

Camacha-12. November 2022. Ein Feuer in einem Lagerraum hat heute Nachmittag drei Geräte zerstört. Die Feuerwehr löschte den Brand neben der Farmácia da Camacha.

Einbrecher unterwegs

Funchal-13. November 2022. Einbrecher haben heute Nacht aus einer Cafeteria auf dem Praca do Carmo Getränke und einen Koffer gestohlen, nebenan machten sie auch in einem Restaurant Beute.

Streit endet tödlich

Santo Amaro-14. November 2022. Der zweite Versuch hat tödlich geendet: Gestern Abend wurden zwei Obst-Diebe vom Sohn des Hausbesitzers überrascht. Sie machten sich aus dem Staub, bevor die Polizei kam. Als der Streifenwagen wieder weg war, kehrten die beiden Diebe zurück. Der Sohn bewaffnete sich mit einem Messer, es kam zu einem Streit, der Sohn stach auf einen der beiden Diebe ein und verletzte ihn tödlich.

Überfall am frühen Morgen

Funchal-15. November 2022. Eine 34-Jährige ist heute am frühen Morgen auf der Avenida Calouste überfallen worden. Die Feuerwehr brachte sie in die Notaufnahme eines Krankenhauses. 

In Glastür gekracht

Funchal-16. November 2022. In der Rua 31 de Janeiro ist gestern Abend ein Auto in die Glastür eines Geschäftes gekracht. Der Fahrer wurde mit auf das Revier genommen, sein Auto hatte nur noch Schrottwert. 

Auf Bürgersteig schlafender Mann am Fuß verletzt

Funchal-17. November 2022. Der Fahrer eines Lieferwagens hat heute Morgen in der Rua Latino Coelho einen 29-Jährigen beim Wenden am Fuß verletzt. Der 29-Jährige schlief auf dem Bürgersteig und hatte seine Beine ausgestreckt.

Festnahme nach Verfolgungsjagd

Funchal-18. November 2022. Nach einer Verfolgungsjagd ist ein 30-Jähriger in Santo Amaro festgenommen worden, der als Dealer gesucht wurde. Einen Führerschein hatte er auch nicht. 

Angriff mit Messer

Funchal-19. November 2022. Eine Zwanzigjährige ist gestern Mittag auf einem Parkplatz mit einem Messer angegriffen worden. Ihre Verletzungen wurden in einem Krankenhaus behandelt.

Auf der Straße verprügelt

Funchal-20. November 2022. Ein 22-Jähriger ist heute Morgen auf der Rua Virgilio Teixeira verprügelt worden. Die Feuerwehr brachte ihn ins Krankenhaus.

Schmerzen in Armen und Beinen

Machico-20. November 2022. Ein Motorradunfall hat gestern Nachmittag zwei Verletzte gefordert. Fahrer und Mitfahrer klagten über Schmerzen in den Armen und Beinen.

Leicht verletzt

Funchal-21. November 2022. Eine 65-Jährige ist heute Morgen von einem Auto angefahren und leicht verletzt worden.

Zusammenstoß auf Schnellstraße

Cancela-22. November 2022. Bei einem Zusammenstoß eines Motorrades mit einem Auto auf der Schnellstraße ist heute Vormittag ein über 80-Jähriger leicht verletzt worden.

Auto überschlägt sich

Ribeira Brava-23. November 2022. Eine Autofahrerin hat heute Morgen die Gewalt über ihr Fahrzeug verloren, das Auto überschlug sich, die Fahrerin wurde eingeklemmt und musste befreit werden. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Rauschgifthandel: Weitere Festnahme

Funchal-24. November 2022. Wieder hat die Polizei einen Rauschgifthändler festgenommen. Meine Gedanken zu dieser Festnahme eines 39-Jährigen. Hier lesen 

Kinderpornografie gefunden

Santa Cruz-25. November 2022. Bei einer Hausdurchsuchung sind auf dem Computer eines 52-Jährigen rund 100 kinderpornografische Dateien gefunden worden. Der Festnahme gingen Ermittlungen auf internationaler Ebene und eine Überwachung des Verdächtigen voraus.

Haus niedergebrannt

Funchal-26. November 2022. Heute Nacht ist in der Nähe des Miradouro das Cruzes ein leerstehendes Haus in Flammen aufgegangen. Es brannte bis auf die Grundmauern nieder.

Ein Verletzter bei Zusammenstoß

Funchal-26. November 2022. Auf der Schnellstraße sind gestern Nachmittag ein Auto und ein Motorrad zusammengestoßen. Bei diesem Zusammenstoß wurde ein 17-Jähriger verletzt.

Einbruch und Vandalismus

Canico-27. November 2022. Einbrecher haben heute Nacht in einer Klinik Beute gemacht. Außerdem wurde ein Friseurladen verwüstet. 

Zweiter Einbruch bei einem Juwelier

Funchal-29. November 2022. Zum zweiten Mal innerhalb einer knappen Woche ist in der Rua Dr. Fernao de Ornelas in ein Juweliergeschäft eingebrochen worden. Der Alarm wurde gegen 3 Uhr morgens ausgelöst.

Lkw kippt um-ein Arbeiter tot

Quinta Grande-30. November 2022. Tödlicher Unfall auf einer Baustelle: Zwei Arbeiter sind heute Morgen unter einem Lkw begraben worden, der bei einem Erdrutsch umkippte. Einer der Arbeiter starb auf der Baustelle, der andere Arbeiter wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Hassen sie Bananen?, 

Funchal-1. Dezember 2022. An Bananendiebstähle in städtischen Gärten ist man gewöhnt, jetzt zogen aber Vandalen durch die Gärten und hauten vieles kurz und klein.

Halbnackt und orientierungslos

Sao Roque-2. Dezember 2022. Eine halbnackte Frau ist gestern Abend auf der Rua Roque  herumgeirrt. Sie schien unter Drogeneinfluss zu stehen. Die Polizei wurde zwar alarmiert, sie kam aber nicht.

Mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus

Funchal-4. Dezember 2022. Ein 22-Jähriger ist heute Morgen auf der Avenida Sá Mendonca mit einem Stein angegriffen und an den Armen und am Kopf verletzt worden. Er kam in ein Krankenhaus. 

Tödlicher Sturz

Machico-4. Dezember 2022. Ein 57-Jähriger hat heute einen 10 Meter tiefen Sturz in einen Bach nicht überlebt. Er war sofort tot.

Ladendiebe und Räuber festgenommen

Funchal-6. Dezember 2022. Die Polizei hat einen 25- und einen 37-Jährigen festgenommen, denen mehrere Ladendiebstähle und Raub vorgeworfen werden. Ein Teil der Beute ist dem Eigentümer bereits zurückgegeben worden. 

Straße gesperrt-Haus geräumt

Sao Roque-7. Dezember 2022. Die Polizei hat in diesem für Rauschgifthandel bekannten Stadtteil von Funchal eine Straße abgeriegelt und ein leerstehendes Haus geräumt, in dem nach Polizeiangaben gedealt wird. 

Decke stürzt ein

Sao Roque-8. Dezember 2022. Kurz vor Mitternacht wäre einem Paar beinahe die Decke auf den Kopf gefallen. Die Feuerwehr räumte die Wohnung. Das Paar wurde in einem Ausweichquartier untergebracht. 

Vom Rad geholt

Sao Antonio-10. Dezember 2022. Ein Streuner hat gestern Morgen einen Radfahrer zu Fall gebracht. Seine Freunde riefen einen Krankenwagen. Bei dem Sturz hatte sich der Radfahrer an den Beinen verletzt. 

Brand in Wohnung

Santana-11. Dezember 2022. Die Feuerwehr hat gestern Abend einen Brand in einer Wohnung gelöscht. Verletzt wurde niemand. 

Mit Motorrad verunglückt

Funchal-13. Dezember 2022. Ein 29-Jähriger ist gestern Nachmittag bei einem Motorradunfall verletzt worden. 

Rauschgifthändler erneut festgenommen

Funchal-14. Dezember 2022. Die Polizei hat gestern einen 49-Jährigen in der Altstadt festgenommen, der im Februar schon einmal wegen Rauschgifthandels festgenommen worden ist. In seinem Haus wurden 43 Einzeldosen "Bloom", eine Präszisionswaage und andere Utensilien entdeckt.

Tödlicher Unfall

Porto da Cruz-16. Dezember 2022. Nach einem Zusammenstoß mit einem Auto ist eine 39-jährige Motorradfahrerin heute Nacht an den Folgen ihrer Verletzungen gestorben. 

Frontalzusammenstoß mit Geisterfahrer

Machico-18. Dezember 2022. Ein Frontalzusammenstoß mit einem Geisterfahrer auf der Schnellstraße nach Machico hat zwei Schwerverletzte gefordert.

Auto in Flammen

Funchal-19. Dezember 2022. Auf der Rua 5 de Outubro ist gestern Nacht ein Auto in Flammen aufgegangen. Es brannte völlig aus. 

Mysteriöser Unfall

Ponta do Sol-21. Dezember 2022. Ein mysteriöser Unfall beschäftigt die Polizei: Eine junge Frau soll gestern Nacht aus einem fahrenden Auto gefallen und deswegen gestorben sein. 

Leicht verletzt

Funchal-22. Dezember 2022. Bei einem Zusammenstoß auf dem Caminho das Vertudes ist eine Autofahrerin leicht verletzt worden.

Verletzte will nicht ins Krankenhaus

Santa Cruz-23. Dezember 2022. Auf dem geraden Garajau sind gestern Morgen zwei Autos zusammengestoßen. Eine Autofahrerin wurde leicht verletzt, sie wollte aber nicht ins Krankenhaus.

In Auto eingeklemmt

Funchal/Camara de Lobos-24. Dezember 2022. Ein 18-Jähriger, der heute Nacht auf der Schnellstraße von Funchal nach Camara de Lobos die Gewalt über sein Auto verloren hat, wurde bei diesem Unfall eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Seine Verletzungen wurden in einem Krankenhaus behandelt.

Einbrecher macht zu viel Krach

Porto Santo-27. Dezember 2022. Weit ist er mit seiner Beute nicht gekommen: Als der 37-Jährige in ein Lokal einbrach, machte er so viel Krach, dass Nachbarn die Polizei alarmiertn, die den Einbrecher in der Nähe des Tatortes festnahm. Er hatte eine Registrierkasse mit rund 60 Euro gestohlen. 

Stundenlanger Kampf gegen Buschfeuer

Santo Amoro-28. Dezember 2022. Die Gefahr für die Häuser und den Verkehr auf der Schnellstraße zwischen Tabua und Ponta do Sol ist gebannt, das Buschfeuer, das heute Nacht ausbrach, wurde gelöscht. Der Kampf gegen die Flammen dauerte mehrere Stunden.

Schwerer Unfall in Nordtunnel

Santa Cruz-29. Dezember 2022. Ein Unfall im Nordtunnel mit drei Fahrzeugen hat vier Verletzte gefordert.  

In Bach gefallen

Santo Antonio-30. Dezember 2022. Zu mitternächtlicher Stunde ist ein Betrunkener in einen Bach gefallen. Die Feuerwehr befreite ihn aus der misslichen Lage. Die Verletzungen waren nur leichter Natur. 

Nach Party zusammengeschlagen

Funchal-31. Dezember 2022. Auf dem Heimweg von einer Party ist ein 38-Jähriger heute Nacht auf der Arrifes von drei oder vier 20- bis 30-Jährigen zusammengeschlagen worden. Mit Verletzungen am Kopf, an Brust und Bauch wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Ob er die Schläger kannte oder nicht, ist noch nicht geklärt.

Mittwoch, 28. Dezember 2022

Alltägliches (252)

Auch das Schuhwerk
ist erlesen. 
Foto: Heinz-Peter Tjaden

Shorts-Stories enden meistens schon über dem Knie

Vor knapp zwei Wochen hat der "Madeira Observer'" die ersten Shorts-Stories von Madeira erzählt. Erwähnt wurde dabei auch, dass amerikanische Schriftsteller als Erfinder der Shortstory gelten, aus denen in Deutschland Kurzgeschichten gemacht wurden. 

Shorts-Storys sind etwas ganz anderes. Im Gegensatz zur Shortstory hat jede dieser Geschichten ein Ende, und zwar meistens schon oberhalb des Knies. Außerdem werden sie mit Fotos erzählt, Denn nur mit Fotos kann man das Modebewusstsein der Männer, die auf Madeira Urlaub machen, eindrucksvoll genug darstellen. 

Frauen, die weiterhin über ihre Männer behaupten sollten, dass sie sich um ihr Äußeres keine Gedanken machen, mögen sich schämen. Aber sofort!

Der Klick zu den Shorts-Stories

  

Montag, 26. Dezember 2022

Wortmeldungen (II)

Facebook-Kommentar vom 24. Dezember  2022 zu den "Observer"-Fotos vom Weihnachtsdorf auf dem Rathausplatz von Funchal. 

Madeira weit voraus vom 26. Dezember 2022

Betr. "Mülltrennung mit dem Fahrrad", 8. September 2022

Muito bem nossa Madeira muito á frente.

Gut gemacht, unser Madeira ganz weit voraus.

Ana Aveiro bei Facebook

Freitag, 23. Dezember 2022

Alltägliches (251)

Schön ist die Insel.
Foto: Heinz-Peter Tjaden
Über Madeira

Lasst uns reden. Über eine Insel, die ihre Schönheit aus ihrer Entstehung bezieht. Entstanden ist Madeira vor 18 Millionen Jahren in mehreren Phasen. Die Insel wurde im Laufe der Jahrmillionen immer größer, vor 740 000 Jahren wuchs Madeira besonders im Westen und Süden. Im Norden und Süden bildeten sich die Steilhänge. Funde deuten darauf hin, dass es erst vor 6450 Jahren aufhörte zu rumoren.

In der Politik ist das nicht der Fall. Dort rumort es bis heute. Auch auf Madeira können Sozialdemoraten das am besten, was sie schon immer am besten gekonnt haben: Sie streiten sich und zerfallen in die rechte und in die linke Sozialdemokratie.

Wenn die Rechten und die Linken auf der Gegenseite keine Schuldigen mehr finden, werden sie in Lissabon gesucht. Wenn man dem Regierungschef von Madeira, Miguel Albuquerque, glauben darf, gibt es in der portugiesischen Hauptstadt sogar Kolonialisten, die allzu gern die Insel unterwerfen würden.

Wer zu den Glückseligen gehört, fürchtet eben dummerweise immer, dass man ihm diese Glückseligkeit streitig machen will. Auch die Kanaren, die Kapverden und die Azoren werden zu den glückseligen Inseln gezählt. Ob man auch von diesen Inseln nur das obere Viertel sieht, weiß ich nicht. Auf Madeira ist das so. Zum Vulkansystem gehören Klippen, die bis zu 4 000 Meter in die Tiefe stürzen.

So ist das auch mit dem Gemüt der Menschen, die auf Madeira leben. Erst bei einem Vulkanausbruch erfährt man, was unter der Oberfläche brodelt. Darüber habe ich mich kürzlich mit einem Mann aus Lissabon unterhalten, den ich in einem Cafè traf. Er fragte mich, wie ich mich auf der Insel fühle. Da ich weder ein Philosoph noch ein Psychologe bin, fasste ich mich kurz.

"Man muss sich daran gewöhnen, dass viele auf der Insel keine seelische Mitte haben. Sie sind entweder obenauf oder wie am Boden zerstört."

Da auch mein Gesprächspartner, ein Mann um die 50 und mit Rucksack auf der Insel unterwegs, kein Philosoph oder Psychologe war, kam auch er gleich zum Wesentlichen.

"Und warum leben Sie seit fast zwei Jahren auf Madeira?"

"Wegen einer Frau", war die für ihn keinesfalls verblüffende Antwort meinerseits.

Auch diese Frau hat ihre Klippen. Sie überraschte mich am 14. September 2020 mit dem Geständnis "Ich beobachte dich". Sie fühle sich wie im "A la la la long" von Bob Marley und wundere sich so sehr über ihre Gefühle wie "Fools Garden" in "Lemon Tree".

In "A la la la long" beobachtet ein Mann eine Frau, Bob Marley singt "Girl I want to make you sweat, sweat `til you can´t sweat no more, and if you cry out I´m gonna push it some more."

Seit meiner Ankunft auf der Insel am 5. Januar 2021 hat mich diese Frau keinesfalls ins Schwitzen gebracht, unsere Begegnungen sind immer nur zufälliger Natur, meiner Frage, ob ich am 14. September 2020 etwas missverstanden habe, weicht sie bis heute aus.

In Deutschland würden diese beiden Lieder zu einer Liebeserklärung gehören, wie sie nicht schöner sein könnte. Ihr anschließendes Verhalten würde man als Angst vor der eigenen Courage bezeichnen.

Auch die Frau aus dieser Geschichte hat offenbar Angst vor der eigenen Courage. Möglicherweise gefällt sie sich inzwischen sogar schon so sehr in der Opferrolle, dass jedes Drama noch dramatischer sein muss als das vorherige. Lässt man sie – wie ich – kein Opfer sein und vertritt auch noch eine eigene Meinung, bricht der Vulkan aus – und als Mann steht man an einer Steilküste.

Aus meiner Erzählung "Dildos sind auf Madeira tabu"


Donnerstag, 15. Dezember 2022

Alltägliches (250)

Soeben bei
Amazon als e-book
erschienen.
Der Gast und der Hitlergruß

Wieder so ein Vorfall. Dieses Mal nicht in unserer Wohngemeinschaft, sondern in dem Lokal, das ich morgens besuche, um einen Kaffee zu trinken und das "Jornal da Madeira" zu lesen. Bevor ich den Wirt grüßen und meine Bestellung aufgeben kann, ruft mir ein Gast, den ich das erste Mal bewusst wahrnehme, "Heil Hitler!" zu. Weiß er etwa nicht, was für ein Verbrecher dieser Hitler gewesen ist? Weiß er ebenfalls nicht, dass er, wenn sich das in einer deutschen Kneipe zugetragen hätte, jetzt zumindest mit einer Geldstrafe rechnen müsste, denn in Deutschland ist dieser Gruß verboten? In Portugal oder auf Madeira nicht?

Vor dem Haus, in dem ich seit Februar 2021 wohne, habe ich mich kürzlich mit einer 29-Jährigen, der ich die Erzählung "Dildos sind auf Madeira tabu" gewidmet habe (auch als Print erhältlich), über Deutschland unterhalten. Sie kannte nicht viel mehr als einige Namen von Politikern, dazu gehörte auch Adolf Hitler. Ich versicherte ihr, dass solch ein Verbrecher in Deutschland nie wieder die Macht an sich reißen könnte, außerdem sei der Rechtsradikalismus in einigen anderen europäischen Staaten ein viel größeres Problem als in Deutschland. Sie hatte mich vor einiger Zeit als "verfickten deutschen Nazi" beschimpft, was sie inzwischen bedauerte. Auch nach Putin und die Deutschen fragte sie mich. Da ich keinen Vortrag halten wollte, beschränkte ich mich auf die Antwort "Das ist ein Kriegsverbrecher. Das sagen fast alle in Deutschland."

Mit ihr hatte ich mich auch schon einmal über Dildos unterhalten, die ihren Ausführungen zufolge auf Madeira tabu sind, in Deutschland aber nicht. Und beim Hitlergruß ist es umgekehrt?


Montag, 5. Dezember 2022

Medien 2022




CDU-Abgeordnete in Lissabon geboren und in Aachen aufgewachsen

Catarina dos Santos ist die erste portugiesisch-deutsche Abgeordnete im Bundestag und mit 27 Jahren die jüngste, die in dieser Wahlperiode von der Christlich Demokratischen Union (CDU) gewählt wurde.

„Es ist eine große Ehre“, sagte Catarina dos Santos gegenüber der Agentur Lusa. 1994 in Lissabon geboren, lebte sie praktisch ihr ganzes Leben im nordrhein-westfälischen Aachen. Erst im Alter von 20 Jahren schlug sie eine politische Laufbahn ein.

„Ich bin der Partei beigetreten, als ich mit dem Studium angefangen habe. Es war immer in meiner Freizeit, nichts Ernstes, ich wollte andere Dinge machen als studieren, andere Leute kennenlernen“, sagte sie  und fügte hinzu, sie habe sich für die CDU entschieden, weil sie „eine Partei für alle mit einer umfassenden Politik“ sei.

Jornal da Madeira, 9. Januar 2022

Niedrige Löhne

Portugal gehört zu den 13 Staaten der EU, in denen das durchschnittliche Bruttogehalt unter 1000 Euro liegt. Berichtet heute das Jornal da Madeira und beruft sich auf eine amtliche Statistik. Am wenigsten verdienen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Bulgarien (332 Euro). Portugal liegt auf Platz 9 mit 823 Euro. Der Mindestlohn beträgt in diesem Jahr 823 Euro.

29. Januar 2022

Deutlicher Sieg

Die regierende Sozialistische Partei (PS) hat die Parlamentsneuwahl in Portugal überraschend deutlich gewonnen und die absolute Mehrheit der Sitze erobert. Die gemäßigte, eher sozialdemokratisch orientierte PS von Ministerpräsident António Costa erhielt am Sonntag gut 41,6 Prozent der Stimmen und kam damit auf mindestens 117 der insgesamt 230 Sitze in der Lissabonner "Assembleia da República", wie die Wahlbehörde mitteilte.

tagesschau, 31. Januar 2022

Aufbruchstimmung auf Madeira

Aufbruchstimmung auf Madeira, der portugiesischen Urlaubsinsel im Atlantik: Nun heißt es surfen, wandern, mit dem Gleitschirm fliegen! Junge Menschen aus ganz Europa zieht es auf die Insel mit dem milden Klima, um Urlaub zu machen oder um dort gleich ein neues Leben aufzubauen. Ein neues Insel-Image prägen auch junge Einheimische und Madeira-Rückkehrer mit ihren Ideen - und mit viel Elan.
Produktionsland und -jahr:

 

Für Katzen Kekse backen

Julia backt und verkauft Kekse, die Erlöse dienen der Sterilisation streunender Katzen auf Madeira. Mehr erfährt man auf der Facebook-Seite "O Mundo Animal da JuJu".

11. Februar 2022


Extrem sexistische Gesellschaft

Der Bloco de Esquerda hat am Internationalen Frauentag eine öffentliche Plakataktion zum Thema Belästigung von Frauen und Mädchen gestartet. Dazu heißt es in einer Pressemitteilung:  „Die Tatsachen sind  unbestreitbar. Wir beobachten weiterhin, dass jede dritte Frau Belästigung am Arbeitsplatz erlebt. Diese Art von Belästigung war die erste, die gesetzlich durch das Arbeitsgesetz bestraft wurde, aber das Verbrechen endete nicht. 

Seit 2015 ist Belästigung auf der Straße, im Volksmund als Piropo bekannt, ebenfalls eine Straftat. Die Kriminalisierung verhindert leider keine Kriminalität! Die Verhaltensweisen haben sich nicht geändert und stellen die Verkörperung einer extrem sexistischen Gesellschaft dar, die Missbrauch als normal ansieht und akzeptiert, aber auch alle diejenigen unterdrückt, die ihn anprangern, indem sie sie entweder wegstößt oder die Anzeigen abwertet oder sogar Kampagnen startet, um die Opfer zu diskreditieren.“ 

Jornal da Madeira, 8. März 2022

Erdbeben richtet keine Schäden an

Das portugiesische Institut für Meer und Atmosphäre (IPMA) hat heute Morgen ein Erdbeben der Stärke 3,5 auf der Richterskala etwa 45 km südlich von Câmara de Lobos registriert.

Das Beben wurde um 10:45 Uhr gemeldet.

Jornal da Madeira, 9. April 2022

Treffen in Hamburg

Miguel Albuquerque, Präsident der Regionalregierung, traf sich heute Morgen in Hamburg mit Henning Oldendorff, CEO von Oldendorff, einem der wichtigsten Kunden des Internationalen Schiffsregisters von Madeira (MAR) und einem der weltweit führenden Reeder.

Jornal da Madeira, 25. April 2022

Vier Siegchancen

Für die diesjährigen World Travel Awards ist Madeira in vier Kategorien nominiert: 

Europe's Leading Beach Destination, Europe's Leading Adventure Tourism Destination, Europe's Leading Festival & Event Destination und Europe's Leading Islands. Die Abstimmung findet bis zum 8. August auf der offiziellen Website statt.

Jornalda Madeira, 19. Mai 2022

Zu viel los

Blechlawinen, wild parkende Fahrzeuge, Menschenmassen: Probleme mit Touristinnen und Touristen, die auf Madeira nur drei Ziele kennen, beherrschen derzeit die Schlagzeilen. Regierungschef Miguel Albuquerque hofft, dass Reiseveranstalter und Reisebüros dazu beitragen können, dass nicht immer alle zur fast gleichen Zeit zum selben Berg oder zum selben Aussichtspunkt wollen.

Jornal da Madeira, 28. Mai 2022 u. a.

Student entdeckt Madeira

Ein Student hat die Insel erkundet. Mit seinem Video will er Werbung für die Insel machen.

Jornal da Madeira, 14. Juli 2022


Auch vor Funchal wird gebummelt

Mit gerade einmal drei Knoten dümpelt die „Seishu Maru“ seit Tagen zwischen Den Haag und Rotterdam auf der Nordsee. Das 288 Meter lange Schiff transportiert verflüssigtes Erdgas, kurz LNG, einen Energieträger, der seit Ausbruch des Ukrainekriegs Europa mit Strom und Wärme versorgen soll.

Die Nachfrage nach LNG ist entsprechend groß – und doch hat das Schiff keine Eile. Seefahrtexperten beobachten das Bummeltempo auch bei den LNG-Tankern „Grace Dahlia“ vor Funchal auf Madeira, der „Shinshu Maru“ nahe Portugal oder der „Rudolf Samoylovich“ vor der Einfahrt in den Ärmelkanal.  

Handelsblatt, 10. November 2022


Katholische Kirche versteckt Pädophile auch in Portugal

Die brasilianische Forscherin und Schriftstellerin Iara Lemos wirft der katholischen Kirche vor, Haiti zu benutzen, um religiöse Pädophile zu schützen, die Hunderte von Kindern im Land missbraucht haben, und als Zufluchtsort für „Pädophile aus aller Welt“ fungiert.

„Das von der katholischen Kirche geschaffene Schutzsystem umfasst Haiti, Brasilien, die Vereinigten Staaten, Portugal und mehrere andere Länder. Die katholische Kirche bedient sich eines kriminellen Schemas, um religiöse Menschen zu bewegen, Menschen zu verstecken und zu schützen, die der Pädophilie beschuldigt werden“, sagte er.

Jornal da Madeira, 27. November 2022

Ronaldos Insel

Cristiano Ronaldo, geboren und aufgewachsen auf der portugiesischen Frühlingsinsel Madeira, ist gemäß einer Vielzahl von Kriterien der erfolgreichste Fußballer aller Zeiten: Er hält den Weltrekord in Länderspieltoren, gewann als einziger Meisterschaften in England, Spanien und Italien und stieg schon im ersten Portugal-Spiel der laufenden Katar-WM zum historisch ersten Spieler auf, der in fünf WM-Endrunden traf.

Auch ist er der erste Mensch, der auf Instagram die Schallmauer von einer halben Milliarde Followern durchbrach. Offenbar ist nichts ästhetisch so konsensfähig wie die glatten Fotos seines abgeschrubbten trainierten Körpers an den Pools seiner diversen Villen. Eigentlich ist er nicht interessant.

Die Presse, 3. Dezember 2022


Samstag, 3. Dezember 2022

Alltägliches (249)

Das Meisterstück des
Bürgermeisters
Pedro Calado.

Zwei Calado-Schäden in 90 Minuten

Als Radfahrer muss man in Funchal jederzeit mit Calado-Schäden rechnen. Calado heißt der Bürgermeister. Der hat etwas gegen Radfahrerinnen und Radfahrer. Fußgängerinnen und Fußgänger mag er auch nicht so besonders, doch für die denkt er sich nicht so viele Schikanen aus. Die genialsten sind  ihm allerdings an der Mehrfachkreuzung Estrada Monumental/Avenida do Infante gelungen. Einer der Zebrastreifen führt nicht über alle Fahrbahnen, nicht jede Fußgängerampel funktioniert, weil es ihnen an den nötigen Druckknöpfen mangelt. 

Ich kenne mich dort so gut aus, weil sich in der Estrada Monumental 182 der E-Bike-Shop Madeira befindet, wo ich gestern gleich zweimal gewesen bin. Einer der Mitarbeiter hat lange am Thuner See in der Schweiz gewohnt, ein anderer lernte Deutsch an der Universität. Wir konnten also munter plaudern, während mein Vorderrad einen neuen Schlauch bekam. Gegen 16 Uhr verließ ich den Shop und radelte zum WM-Publik Viewing im Stadtpark. Meine Heimfahrt endete  rund 90 Minuten später auf dem Radweg an der Estrada Monumental in Höhe des Supermarktes "Pingo Doce". Es gab einen Knall im Schlauch, der sofort wieder platt war. Im Radweg klaffte eine scharfkantige Lücke, verursacht von Autos und Lieferfahrzeugen, die dort parken. 

Kurz vor Feierabend wunderten sich die beiden erwähnten Mitarbeiter des Fahrradgeschäftes, in dem man auch Touren buchen kann, über das schnelle Wiedersehen. Die zweite Reparatur war kostenlos, ich kaufte auch gleich einen neuen Mantel, um weitere Calado-Schäden innerhalb von eineinhalb Stunden zu vermeiden.  Ich soll nun einmal in der Woche im Shop den Luftdruck der Reifen prüfen lassen. "Natürlich kostenlos", haben mir die beiden Mitarbeiter versprochen, "dann können wir wieder mal auf Deutsch plaudern."