Sie sind wieder da. Foto: Heinz-Peter Tjaden |
Donnerstag, 3. Juni 2021
Alltägliches (XXXII)
Sonntag, 14. März 2021
Alltägliches (XIII)
Samstag, 6. März 2021
Alltägliches (XII)
CTT – Correios de Portugal | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft (SA) |
ISIN | PTCTT0AM0001 |
Gründung | 1520 |
Sitz | Lissabon, ![]() |
Leitung | João Bento, Vorstandsvorsitzender[1] |
Mitarbeiterzahl | 12.355[2] |
Branche | Logistik |
Website | Homepage |
Kein Rennpferd-ein lahmer Gaul?
CTT – Correios de Portugal, SA ist ein portugiesisches Dienstleistungsunternehmen mit Schwerpunkten auf Post-, Paket- und Bankdienste. Üblich ist auch die Bezeichnung CTT, die ausgeschrieben Correios, Telégrafos e Telefones (Briefe, Telegrafen, Telefone) bedeutet. Der portugiesische Staat verkaufte bis 2014 seine kompletten Anteile an dem ehemaligen Staatsunternehmen.
Erfahre ich bei Wikipedia. Dazu kommen persönliche Erfahrungen. Beispielsweise mit einer Karte, die ich am Dienstag in einen Briefkasten gesteckt habe, der in Funchal zwischen Taxistand und Kathedrale Sé steht.
Da mir Freunde aus Deutschland berichten, dass sie meine Post aus Funchal auch nach bis zu über acht Wochen nicht bekommen haben, gehörte diese Karte zu einem Test. Als Empfänger gab ich den "Madeira-Observer" (also meinen eigenen blog mit meiner Adresse) an. Bei mir angekommen ist die Karte bis heute nicht.
Sonntag, 17. Februar 2019
Die zweite Reise (VII)
Der neue Bischof von Funchal D. Nuno
Brás. Foto: Heinz-Peter Tjaden
|
Am Anfang scheint alles klar zu sein. "Das ist der neue Bischof mit dem alten Bischof", sagt eine Frau vor der Kathedrale Sé zu ihrem Mann.
Vor der 500 Jahre alten Kirche in Funchal stehen mehrere 100 Gläubige, es wird Musik gemacht, Journalisten berichten, der, auf den alle warten, scheint ein Bischof zu sein. Begleitet wird er von einem anderen Würdenträger.
Ich gehe weiter zum Café Grand, bestelle ein Eis und zeige der Serviererin das Foto, das ich vor der Kathedrale Sé gemacht habe.
"Das ist der Bischof", sagt sie, "und sein Stellvertreter."
Die Namen kennt sie nicht.
Ich komme von meiner Radtour zurück. Die Zeremonie in der Kirche ist noch nicht zu Ende. Ein Polizeibeamter steht in der Nähe. Dieser Polizist weiß nichts über den vermutlichen Bischof und lacht.
Die zweite Reise (VIII): Cartoon
Freitag, 28. Dezember 2018
Ferien auf der Blumeninsel (III)
Felix schläft nur bei offenem Fenster. |
22. Dezember 2018. Hinten links schläft Felix aus Aachen. Aber nur bei offenem Fenster zur bis Mitternacht lauten engen Gasse. Dennoch ist er morgens um 9 Uhr an den Frühstückstischen im Innenhof fit genug, um Inge aus der Südstadt von Hannover zu sagen, was in den nächsten Stunden unbedingt besichtigt werden sollte.
Am Rathaus kommen diese beiden betagten Weltenbummler wie alle anderen Hotelgäste vorbei, wenn sie zu ihren Touren aufbrechen. Man kann aber auch hineingehen. Lena küsst dort den Schwan, derlei Sünden werden einem in der Kirche schräg gegenüber gleich wieder vergeben. Danach geht es weiter bergab zum Atlantik, vorbei an der Kathedrale Sé und an vielen kleinen Geschäften, Restaurants und Museen.
Ferien auf der Blumeninsel (IV)