Posts mit dem Label Touristen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Touristen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. April 2022

Alltägliches (210)

Man ahnt jetzt schon, wie
hässlich dieses Hotel wird.
Foto: Heinz-Peter Tjaden

Warum mögen diese Architekten Madeira nicht?

Wenn man im Ruhrgebiet wohnt, kennt man so manches hässliche Viertel. Trotzdem bleibt dieses Ehepaar vor dem Rohbau in der Estrada Monumental stehen.

"Wie kann man denn so was machen?", fragt er.

"Sach mal nix. Immerhin haben sie da oben einen Grünstreifen vorgeseh´n." 

Wenn man in Düsseldorf wohnt, kennt man nur wenige hässliche Viertel. Deswegen bleibt dieses Ehepaar vor dem Rohbau in der Estrada Monumental stehen. Er kehrt sogar noch einmal um, als er sich das Bauschild angesehen hat.

"Fantasieloser geht es nun wirklich nicht mehr."

Im Hotelviertel von Sao Martinho wird inzwischen jede Baulücke geschlossen. Und man fragt sich: Was haben die Architekten dieser Hotelklötze nur gegen die Insel?

Sonntag, 20. März 2022

Alltägliches (205)

Laranja Leaks, "Diario de Notícias", 20. 3. 2022
Regierungschef Miguel Albuquerque (Zweiter
von rechts) und andere Großverdiener. 

"Haben Sie mal einen Euro für mich?"

Ich bin gestern Nachmittag erneut dort gewesen, aufgefallen ist mir das nicht: Die "Diario de Notícias" behauptet heute in einer Reportage, in Camera de Lobos nehme die Zahl der Bettler zu. Auf Seite 1 und im Innenteil werden zwei Fotos veröffentlicht, auf denen gebettelt wird. Dabei handelt es sich aber in beiden Fällen um denselben Mann.  Als ich gestern vor einem Café in der Nähe der Kirche gesessen habe, stand dieser Bettler hinter mir. Nach ihm umdrehen musste ich mich nicht. Ich konnte ihn riechen. Später sah ich ihn auch noch an einem Taxistand, wo er die Taxifahrer mit seinen gelallten Sprüchen unterhielt. 

Solche Szenen gehören zum Alltag auf Madeira. Sie häufen sich nicht, die Häufigkeit hängt von der Örtlichkeit ab. Dabei haben es die Bettler vornehmlich auf Touristen abgesehen. Setzt man sich in der City von Funchal vor einem Café an einen Tisch und holt eine Zigarettenschachtel heraus, lassen die Schnorrer nicht lange auf sich warten. Die Augen einiger Bettler in der Altstadt von Funchal sind  sogar schon so sehr geschult, dass sie die Umrisse einer Zigarettenschachtel in einer Hemdtasche erkennen können, bevor man selbst überhaupt ans Rauchen denkt. Wenn man an den Brunnen auf der Avenida do Mar seine Beine ausstreckt, sollte man nichts auf den Rasen legen. Einige Bettler sind nämlich auch raffinierte Diebe. 

Das Verhältnis zwischen Madeirern, die Arbeit haben, und Madeirern, die betteln müssen, dagegen scheint ziemlich entspannt zu sein. Das könnte daran liegen, dass die Arbeitenden schnell zu den Arbeitslosen gehören können. Die "Diario de Notícias" weist ebenfalls heute darauf hin, dass in den vergangenen fünf Jahren 1054 illegale Arbeitsverhältnisse aufgeflogen seien. Über diese Zahl habe ich mich gewundert. Denn: Ich hatte mit über 1000 pro Monat gerechnet. 

Was ich hier schildere, war auch schon vor der Corona-Pandemie so. Damals war ich aber ein Tourist, heute wohne ich hier. Da sieht man mehr. Der Kontrast zwischen Schönheit der Insel und Alltag vieler Menschen, die hier leben, springt mich täglich an. Den Touristinnen und Touristen zuliebe werden auf Madeira immer mehr schöne Ecke mit grässlichen Hotelbauten verschandelt. Manchmal sieht man den Atlantik und die Berge vor lauter Beton schon nicht mehr. Die Personen, die dafür verantwortlich zeichnen, werden heute von der "Diario de Noticias" in einer Karikatur dargestellt. Verlassen können sie sich auf im öffentlichen Dienst Beschäftigte, die im Monat durchschnittlich 767 Euro mehr verdienen als die Beschäftigten im privaten Sektor. Sie bekommen also das Doppelte. Schwarz arbeiten müssen sie auch nicht, deswegen müssen sie auch nicht damit rechnen, eines Tages von der "Diario de Notícias" als Bettler abgelichtet zu werden...  


Dienstag, 15. März 2022

Alltägliches (203)

"Jornal da 
Madeira",
15. März 2022
Gute Geschäfte bei schlechtem Wetter

Seit dem 11. März 1972 hat Madeira nicht mehr so gefroren wie gestern. In den Bergen liegt sogar Schnee. Im Süden schüttet es wie aus Eimern. Der Atlantik tobt, der Sturm verhindert Flugzeuglandungen. Das "Jornal da Madeira" widmet dem Wetter nicht nur die Titelseite, sondern auch eine Foto-Serie im Inneren, in der man etwas undeutlich zwar, aber immerhin doch noch erahnbar auch unpassierbar gewordene Straßen entdeckt. 

Die Menschen bleiben in ihren Häusern, verkriechen sich in ihren Betten, weil es nur dort warm ist, während Touristinnen und Touristen aus Deutschland ein Taxi nehmen, um sich die weiße Pracht anzusehen, die sie sich jedes Jahr zu Weihnachten vor ihrer eigenen Haustür wünschen. Sonst aber nicht. 

Aber nicht nur Taxifahrerinnen und Taxifahrer profitieren von dem schlechten Wetter, auch ein kleiner, dafür aber etwas dickerer Mann aus Funchal macht gute Geschäfte. Sobald die erste dunkle Wolke am Himmel auftaucht, klappert er die dafür geeigneten Läden ab und legt einen Vorrat an Regenschirmen an. Dann eilt er mit dem Ruf "guarda-chuva" durch die Gassen und verdient an jedem verkauften Regenschirm 100 Prozent. Während alle vom Wetter reden, macht er das Beste daraus...

Donnerstag, 10. März 2022

Alltägliches (201)

Mail-Auszug vom 10. März 2022

Gut informierte Touristen

Funchal möchte 2027 Kulturhauptstadt Europas werden. Der Bürgermeister ist deswegen gestern in Lissabon gewesen. Dort präsentierte er mit seinem Organisationsteam das Konzept für die Bewerbung. Zu befürchten ist jedoch, dass dabei eine Errungenschaft vergessen worden ist, mit der zumindest eine Unterkunft Furore macht. Wie dort die Gäste über das Geschehen auf der Insel informiert werden, darf als geradezu beispielhaft bezeichnet werden.

Gäste, die sich langweilen und keinen anderen Lesestoff zur Hand haben, können sich aus dem Briefkasten des Hotels bedienen. Ob Karten, Briefe oder Prospekte, alles steht zur freien Verfügung. Was natürlich nicht heißt, dass Gäste auch die Rechnungen des Hotels begleichen müssen, die sie aus dem stets geöffneten Briefkasten fischen. Die dürfen an der Reception abgegeben werden. 

Ein ehemaliger Gast der Unterkunft hat von diesem Service allerdings erst nach seiner Abreise erfahren. Er hinterließ in dem Briefkasten der Unterkunft eine Geburtstagskarte für eine Angestellte. Dass diese Karte nicht vom Geburtstagskind, sondern von den Gästen gelesen wurde, erfuhr er erst heute. 

Sein Kommentar: "Einen so großen Leserkreis dürfte noch keine Karte von mir erreicht haben. Darüber freue ich mich natürlich sehr."

Dienstag, 8. März 2022

Alltägliches (200)

Offenbar nur scheinbar interessiert.


Wenn das Rückgrat fehlt

Touristen auf Madeira können Touristen auf Madeira auch peinlich sein. Wie gestern vor einem Lokal in der City von Funchal. Dort benahm sich ein älterer Herr gegenüber der ebenfalls älteren Bedienung derart flegelhaft, dass er andere Gäste zum Fremdschämen einlud. Vorher hatte mich ein anderer Tourist auf der Avenida de Arriaga gefragt, ob ich ebenfalls auf Madeira sei, weil ich wüsste, wer in Deutschland  die Bösen und wer die Guten seien. Da ich die Frage nicht verstand und keine Lust auf eine Diskussion hatte, die mir sinnlos erschien, radelte ich weiter. 

Eine Frage dagegen hätte ich beantworten können. Die Frage nach Politikern und Behördenvertretern in Hannover, die offenbar kein Rückgrat haben. Ich rede jetzt nicht von dem ehemaligen deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder. Der ist inzwischen Komplize des Kriegsverbrechers Wladimir Putin. Ich rede von dem derzeitigen Oberbürgermeister der niedersächsischen Landeshauptstadt, der vor über vier Monaten in einem Grußwort die Arbeit einer Einrichtung gelobt hat, die soziales Verhalten nur vortäuscht. Meinen Hinweis bei Facebook beantwortete sein Team mit der Vorgaukelung von Interesse an ausführlicheren Informationen. Die blieb ich nicht schuldig. Dafür blieb das Team des Oberbürgermeisters bis heute eine Stellungnahme schuldig. Wahrscheinlich, weil der Wahrheitsgehalt meiner Schilderungen nicht bestritten werden kann und der Oberbürgermeister Rückgrat haben müsste, um auf diese Missstände zu reagieren.

Auch Behördenvertreter können derart feige sein. Wie beispielsweise der ehemalige leitende Oberstaatsanwalt Manfred Wendt, der sich in einem Fall, der mich betraf, nicht als wichtiger Jurist, sondern entweder als Lügner erwies oder als jemand, der Lügen in seinem Namen duldete. Ein Mann mit Rückgrat hätte sicherlich dafür gesorgt, dass mir gegebene Versprechen eingehalten werden und dass niemand behauptet, er sei Manfred Wendt. 

Kein Rückgrat haben ist nicht böse, es verhindert den aufrechten Gang. Und das ist nicht gut.

Dienstag, 28. Dezember 2021

Alltägliches (173)

Jornal da Madeira, 28. Dezember 2021


Überstehen Fußballprofis Corona schneller als alle anderen?


Diese Meldung macht mehrere grundsätzliche Probleme deutlich. Erst einmal stutzt man, weil der Spieler auf Covid-19 getestet worden sein soll. Nicht auf die Mutation Delta oder auf die Mutation Omikron, die angeblich vor Delta schützen soll? Wobei Delta gefährlicher sein soll als Omikron. Wer blickt eigentlich bei den Studien, deren Ergebnisse fast schon täglich veröffentlicht werden, noch durch?

Gestern soll Madeira einen neuen Rekord bei den Corona-Neuinfizierten aufgestellt haben. Ist in der Zahl 325 das falsche Ergebnis für den Marítimo-Spieler enthalten? Bei André Vidigal ist der Fehler schnell entdeckt worden. Was ist mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Touristinnen und Touristen, die vor den Teststationen in Funchal Schlange stehen? Wie viele falsche Ergebnisse gibt es bei denen? Auf die Antwort der Statistiker und von Pedro Ramos als "Gesundheitsminister" von Madeira wäre ich sehr gespannt. 

Wahrscheinlich haben sie keine, denn niemand der Schlange Stehenden ist Fußballprofi. Wer positiv getestet worden ist, wird isoliert. Wie verlässlich die Testergebnisse sind, zeigt das Beispiel dieses Fußballers. Sie sind es nicht.  

Donnerstag, 25. November 2021

Alltägliches (158)

Gibt Rätsel auf.
Foto: Heinz-Peter Tjaden


Quiz für Touristen

 "Was ist denn das?", fragt sie ihren Mann in Funchal auf der Avenida Arriaga.

"Das Blaue ist wohl für Wasser", antwortet er.

"Und das rote?"

Er grübelt. Sie auch?

Antworten Sie bitte hier

"Antworten Sie bitte hier" gilt nun nicht mehr. Dafür hat bei Facebook eine gewisse Christel Sischke aus Burgdorf bei Hannover gesorgt, die auf die Ankündigung der Abstimmung mit einer öffentlichen Antwort reagierte, die auch noch richtig war.







Montag, 15. November 2021

Alltägliches (153)

Fehlt auf der Schürze:
Deutsch in rheinländischer
Form.
Foto: Heinz-Peter Tjaden


Es wird Deutsch gesprochen

Immer wieder montags wird meinen Ohren geschmeichelt. Dann wird in Funchal wieder Deutsch in reinster rheinländischer Form gesprochen. Die alten Touristen sind nach Hause geflogen, die neuen sind gelandet, sie haben ihre Koffer ins Savoy gebracht und machen sich auf den ersten Weg in die nähere Umgebung. 

Noch aber sind die Erinnerungen an Ereignisse vor dem Abflug frisch. Die müssen verarbeitet werden. Mit angefangenen Sätzen wie diesen:

"Da sachte er..."

"Irgendwie isser..."

"Dann hadder auch noch..."

"Bringsde doch gar nich..."

"Haste eigendlich auch..."

Auf der Avenida Arriaga verblassen die Erinnerungen und auf der Rua Dr. Fernão de Ornelas werden sie gelöscht.

"Isja wie Weihnachdenn." 


 

Dienstag, 26. Oktober 2021

Alltägliches (144)

Hier anschauen.

Immer der gleiche Fehler zum Ende der Sommerzeit

Touristinnen und Touristen aus Deutschland werden am Wochenende auf Madeira wieder den gleichen Fehler machen wie seit Einführung der Sommer- und der Winterzeit. Sie werden die Liegestühle in der Nacht zum Sonntag ins teure Hotel bringen, weil sie es so gelernt haben: Im Frühling stellt man die Liegestühle raus, im Herbst rein. 

Das Personal teurer Hotels hat sich längst daran gewöhnt und stellt die Liegestühle am 31. Oktober wieder raus. Damit die Touristinnen und Touristen aus Deutschland daraus nicht schließen, dass sie sich im Kalender versehen haben, bekommen alle deutschen Touristinnen und Touristen zum Frühstück einen Kalender, der nur aus einem Tag besteht. Dem 31. Oktober.

In preiswerten Hotels können Touristinnen und Touristen aus Deutschland diesen Fehler nicht machen. Dort gibt es keine Liegestühle.