Dienstag, 15. März 2022

Alltägliches (203)

"Jornal da 
Madeira",
15. März 2022
Gute Geschäfte bei schlechtem Wetter

Seit dem 11. März 1972 hat Madeira nicht mehr so gefroren wie gestern. In den Bergen liegt sogar Schnee. Im Süden schüttet es wie aus Eimern. Der Atlantik tobt, der Sturm verhindert Flugzeuglandungen. Das "Jornal da Madeira" widmet dem Wetter nicht nur die Titelseite, sondern auch eine Foto-Serie im Inneren, in der man etwas undeutlich zwar, aber immerhin doch noch erahnbar auch unpassierbar gewordene Straßen entdeckt. 

Die Menschen bleiben in ihren Häusern, verkriechen sich in ihren Betten, weil es nur dort warm ist, während Touristinnen und Touristen aus Deutschland ein Taxi nehmen, um sich die weiße Pracht anzusehen, die sie sich jedes Jahr zu Weihnachten vor ihrer eigenen Haustür wünschen. Sonst aber nicht. 

Aber nicht nur Taxifahrerinnen und Taxifahrer profitieren von dem schlechten Wetter, auch ein kleiner, dafür aber etwas dickerer Mann aus Funchal macht gute Geschäfte. Sobald die erste dunkle Wolke am Himmel auftaucht, klappert er die dafür geeigneten Läden ab und legt einen Vorrat an Regenschirmen an. Dann eilt er mit dem Ruf "guarda-chuva" durch die Gassen und verdient an jedem verkauften Regenschirm 100 Prozent. Während alle vom Wetter reden, macht er das Beste daraus...

Sonntag, 13. März 2022

Alltägliches (202)

"Unfassbar"
Jornal da Madeira
13. März 2022

Alter schützt vor Toren nicht

"Der 37-Jährige, der aus dem Mannschaftsbus von Manchester United steigt und drei Tore gegen Tottenham schießt." Diesen Titel habe ich mir schon einmal für meinen nächsten Roman notiert. Wer sich dabei an den verfilmten Bestseller "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" von Jonas Jonasson erinnert fühlt, muss sich allerdings gegenwärtig machen, dass Ronaldo noch nicht alt genug ist, um zu verschwinden. Sonst hätte er gestern gegen Tottenham auch keine drei Tore geschossen. 

Platz 4 würde für die Champions League reichen, doch auf Platz 5 lauert Arsenal London mit vier Spielen und zwei Punkten weniger. Ob also Cristiano Ronaldo als weit über 37-Jähriger oder sogar als 38-Jähriger in Freiburg aus dem Mannschaftsbus von Manchester United steigt und drei Tore schießt, ist noch zweifelhaft. Dass der SC Freiburg in der Champions League spielt, wird hingegen immer wahrscheinlicher. 

Donnerstag, 10. März 2022

Alltägliches (201)

Mail-Auszug vom 10. März 2022

Gut informierte Touristen

Funchal möchte 2027 Kulturhauptstadt Europas werden. Der Bürgermeister ist deswegen gestern in Lissabon gewesen. Dort präsentierte er mit seinem Organisationsteam das Konzept für die Bewerbung. Zu befürchten ist jedoch, dass dabei eine Errungenschaft vergessen worden ist, mit der zumindest eine Unterkunft Furore macht. Wie dort die Gäste über das Geschehen auf der Insel informiert werden, darf als geradezu beispielhaft bezeichnet werden.

Gäste, die sich langweilen und keinen anderen Lesestoff zur Hand haben, können sich aus dem Briefkasten des Hotels bedienen. Ob Karten, Briefe oder Prospekte, alles steht zur freien Verfügung. Was natürlich nicht heißt, dass Gäste auch die Rechnungen des Hotels begleichen müssen, die sie aus dem stets geöffneten Briefkasten fischen. Die dürfen an der Reception abgegeben werden. 

Ein ehemaliger Gast der Unterkunft hat von diesem Service allerdings erst nach seiner Abreise erfahren. Er hinterließ in dem Briefkasten der Unterkunft eine Geburtstagskarte für eine Angestellte. Dass diese Karte nicht vom Geburtstagskind, sondern von den Gästen gelesen wurde, erfuhr er erst heute. 

Sein Kommentar: "Einen so großen Leserkreis dürfte noch keine Karte von mir erreicht haben. Darüber freue ich mich natürlich sehr."