Dienstag, 12. Juli 2022

Alltägliches (227)

Oben rechts: Meine
Nummer in der 
Warteschlange und
weitere Hinweise.
Unten links: 
Vielleicht bin ich
dort richtig.  
Seguranca Social: Mehr Schein als Service

Der Schein trügt bei der Seguranca Social (Sozialversicherung). Pessoas em Espera: 23. Steht drauf. Also: Vor mir sind noch 23 Personen dran. Tolerancia de Atendimento até 3 senshas. Steht auch drauf. Es können also auch 20 oder 26 sein. Hora prevista de Atendimento: 16.26 Uhr. Stimmt ebenfalls nicht. Denn um 16.26 Uhr bin ich noch lange nicht dran. Eigentlich nie. Vielleicht bin ich hier sogar falsch. 

Seit einer Woche bemühe ich mich um einen Stempel. Den brauche ich für eine Lebensbescheinigung der deutschen Rentenversicherung. Ohne Stempel bekomme ich keine Rente mehr. Die Post kann angeblich nicht bestätigen, dass ich lebe, die Polizei weiß nicht, ob sie mir bestätigen dürfte, dass ich noch lebe, das Rathaus ist sicher, dass man mir auf der anderen Straßenseite bestätigen würde, dass ich noch lebe, doch dort gibt es nicht einmal die Glastür, durch die ich gehen soll.

Doch gestern Nachmittag gegen 15 Uhr war mir eine Behörde hold. Eine nette Mitarbeiterin schrieb mir auf (Foto oben links), wo ich wahrscheinlich richtig sein würde, dort traf ich kurz vor 16 Uhr ein, eine Mitarbeiterin der Seguranca Social begleitete mich bis zum Schalter 21, dort zog sie um 15.51 Uhr die Nummer A  197 für mich. Ich machte einen Spaziergang, kehrte um 16.15 Uhr zurück und stellte laut Anzeige in einem der Wartesäle mit mehreren Schreibtischen, auf denen Computer standen, fest, dass angeblich noch 15 Personen vor mir an der Reihe waren. Das blieb laut Anzeige auch so.

Gegen viertel vor fünf kam mir das, was auf meinem Schein mit der Nummer A 197 stand, nicht mehr sehr vertrauenswürdig vor. Ich ging wieder zum Informationsschalter, dort saß  eine andere Mitarbeiterin, die ins Grübeln kam. Der Schalter, an dem ich wahrscheinlich richtig sei, sei seit 15 Uhr geschlossen. Dabei handele es sich auch nicht um den Schalter 21, sondern um den Schalter 19. Sie schrieb mir die Schalternummer und die Öffnungszeit auf. Das sah ziemlich vertrauenswürdig aus. 

Samstag, 9. Juli 2022

Liebe Kinder (VI)

São bocas tão pequenas que
pronunciam tudo. Nunca se
pode proibi-lo; caso contrário,
nada mais resultará disso.

"Halt die Klappe" ist nicht nur schlechtes Deutsch

Heute bringe ich euch ein wenig Deutsch bei. Nur ein wenig. Denn, was heute am Katharinenpark eine deutsche Mutter zu ihrer kleinen Tochter gesagt hat, müsst ihr eigentlich gar nicht verstehen. Da es aber sein könnte, dass ihr einem traurigen Kind begegnet, das aus Deutschland kommt, wüsstet ihr dann wenigstens warum. 

"Halt die Klappe", hat diese Mutter zu ihrer kleinen Tochter gesagt. Mit Klappe meinte sie den Mund ihrer kleinen Tochter. Sie wollte also der Kleinen den Mund verbieten. Was man bei Kindern nie machen sollte, weil Kinder immer etwas zu erzählen haben. Für erzählen kann man auch berichten, plaudern, plappern, sprechen oder mitteilen sagen. 

Die Kleine antwortete ihrer Mutter in einem ganz ruhigen Ton. Sie sagte: "Dich interessiert doch gar nicht tatsächlich, was ich für einen Fehler gemacht haben soll." Bei Fehlern handelt es sich um etwas, was man eigentlich nicht tun sollte, weil es nicht gut für die anderen oder für einen selbst ist. Wenn man es dennoch getan hat, sollte man aus Fehlern lernen. Das kann man aber nur, wenn man darüber spricht. Die Klappe halten, ist also falsch und kein gutes Deutsch.

Der kleinen Tochter ist zwar der Mund verboten worden, aber zum Schweigen wurde sie von ihrer Mutter nicht gebracht. Sie sagte ihre Meinung in einem ruhigen Ton, weil sie jetzt schon klüger ist als ihre Mutter, der eigentlich der Mund verboten werden müsste.

Liebe Kinder (VII)  

Freitag, 8. Juli 2022

Alltägliches (226)

Vor lauter Musik hört man
den Atlantik nicht. 
Foto: Heinz-Peter Tjaden

Der genervte Mann und das Meer

Jedes Meer singt seine eigene Melodie. An die vielstimmigen Melodien des Schwarzen Meeres mag ich gerade nicht denken, dort will ein Vollidiot aus Moskau das Orchester kapern und dirigieren. Würde ihn doch einer dieser Wellen erfassen! Die Nordsee kann wütend klingen, während die Ostsee nur leise summt. Wenn sich der Wüstensand aus Nordafrika auf das Mittelmeer legt, wird daraus ein stummes Meer. Die Karibische See flüstert nur. 

Der Atlantik dagegen grollt, weil er nie weiter kommt als bis zum Ufer. Der Wind bläst die Wangen auf, bis die Wellen brechen. Auf die Musik des Atlantiks freue ich mich schon, während ich einen schwarzen Tee bestelle und die Zeitung aufschlage. Weitere Gäste kommen. Jemand dreht die Musikanlage auf. Dagegen kommt auch der Atlantik nicht mehr an. Die Sängerin winselt und jammert, als werde sie aufs offene Meer hinaus getrieben. 

Ich bezahle den Tee, radele weiter bis zu einer Mauer, auf die ich mich setzen will, um dem Meer zu lauschen. Jemand setzt sich neben mich-und er macht es wirklich. Was ich befürchte, das tut dieser 18-Jährige. Er holt sein Smartphone heraus und ruft die Liste seiner Lieblingslieder auf. Der Sänger winselt und jammert-hoffentlich, weil er auf das Meer hinausgetrieben wird.