Tiefblauer Atlantik. |
Die Seilbahn schaukelt in eine andere Welt. Drei Minuten dauert der Schwebeflug abwärts an die einsamen Tiefen der Südküste nach Fajã dos Padres, einst bewirtschaftet von Jesuiten, gesegnet durch ein Mikroklima. Ein Garten Eden aus Papaya, Avocado, Fenchel, Rote Bete.
Der Pfad führt durch Bananenplantagen auf den Steinstrand zu, an dem die Wellen klackernd ausrollen. Hibiskus und Baum-Aloe stehen im Wettstreit um das intensivste Rot. Strelitzien leuchten orange, der Atlantik schimmert tiefblau. Das Meer macht Appetit. Fisch des Tages im spärlich belegten Restaurant über dem Strand ist Dorade.
Die Welt, 17. Januar 2021
Täglich stehen im Madeira- Journal zwei Frauen am Fenster und lästern. Am 10. Februar über die Einschränkungen beim Karneval. |
Nicht nur In Rio de Janeiro, auch auf der Insel Madeira wird der Karneval ausgeprägt gefeiert. Karneval auf Madeira (port. „Carnaval na Madeira„) ist wohl einer der schönsten und farbenprächtigsten in Europa. Am Karnevalsamstag findet hier der allegorische Hauptumzug statt, der aufwendigere von zwei, bei dem viel Engagement der Teilnehmer gefragt ist. Dieser Hauptumzug erinnert an einen Karnevalumzug in Brasilien, bei dem zahlreiche Samba-Gruppen in farbenprächtigen Kostümen durch die Straßen von Funchal tanzen und mit der Samba-Musik gute Stimmung verbreiten.
Hier weiterlesen, 28. Januar 2021
In Spendierhosen
Das ist Spitze! Die Spitzenmeldung von heute illustriert das "Madeira-Journal" mit einem Foto von Uschi aus der mächtigsten Kleinstadt Europas in Spendierhosen. Damit die Blumeninsel weiter blüht, macht sie 561 Millionen Euro locker, die bis 2026 in sieben wichtige Bereiche wie Schulen, Wirtschaft und Tourismus gesteckt werden sollen. Weiter so!
Mächtigste Kleinstadt Europas, 17. Februar 2021
Keine Kommentare:
Kommentar posten