Donnerstag, 30. Dezember 2021

Polizeibericht 2021

Zwei Leichtverletzte bei Zusammenstoß

Santo da Serra-17. Oktober 2021. Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem Auto sind heute Nachmittag der Motorradfahrer und sein Beifahrer leicht verletzt worden. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht.

Nur Blechschäden

Funchal-18. Oktober 2021. Nach einem Zusammenstoß am heutigen Morgen auf der Rua 31 de Janeiro müssen an zwei Autos Blechschäden repariert werden.

Verfolgungsrennen in der Freizeit

Funchal-19. Oktober 2021. Fünf Polizeibeamte haben in ihrer Freizeit einen Handy-Dieb verfolgt, der hinter dem Rathaus eine 32-Jährige bestahl. Den Beamten fiel beim Mittagessen in einem Lokal auf, dass ein Mann auf der Flucht war und schalteten sofort. Der Dieb kam nicht mehr weit.

Feuerwehr im Dauereinsatz

Calheta-20. Oktober 2021.  Die Feuerwehr muss immer wieder ausrücken, um Brände zu löschen. Heute Nacht hat ein Waldgebiet in Flammen gestanden. Der Alarm wurde um 23.45 ausgelöst, die Löscharbeiten dauerten bis 5 Uhr morgens. 16 Feuerwehrleute waren im Einsatz.

Messer im Bauch

Funchal-21. Oktober 2021. Im Garten von Almirante Reis ist heute Morgen ein 40-Jähriger von einem 42-Jährigen bei einem Streit um Rauschgift mit einem Messer angegriffen und am Bauch verletzt worden. Er wurde auf der Avenida do Mar festgenommen.

Auto landet an Mauer

Santa Cruz-24. Oktober 2021. Ein Ehepaar und sein Sohn sind heute Nacht auf der Rua da Terca Velha leicht verletzt worden, der Autounfall endete an einer Mauer.

Wütend über Wahlergebnis?

Funchal-25. Oktober 2021. Das Schaufenster des Fan-Shops von Maritimo Funchal ist gestern Morgen zerstört worden. Die Vereinsführung vermutet einen Zusammenhang mit der Wahl von Rui Fontes zum neuen Präsidenten.

Wohnung ausgebrannt

Funchal-26. Oktober 2021. Im dritten Stock eines Gebäudes im Caminho das Virtudes ist gestern eine Wohnung ausgebrannt. Die Brandursache ist noch unklar. 

Hund mit Sichel schwer verletzt

Sao Martinho-29. Oktober 2021. Martim genießt seine Spaziergänge, wird gefüttert, trifft sich mit einem Kumpel und liegt nun in einer Tierklinik, weil jemand diesen Hund mit einer Sichel oder Machete schwer verletzt hat.

Nur Blechschäden

Machico-30. Oktober 2021. Bei einem Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen im Tunnel zwischen Machico und Água de Pena ist es gestern Nachmittag bei Blechschäden geblieben. Die Fahrer kamen mit dem Schrecken davon.

Auto überschlägt sich

Pilar-31. Oktober 2021. Auf der Estrada da Libedade hat sich heute Morgen ein Auto überschlagen. Der Fahrer machte sich aus dem Staub.

Gaffer bei Schlägerei

Poiso-31. Oktober 2021. Eine Schlägerei hat gestern Früh mehrere Dutzend Gaffer angelockt, die zusahen, wie zwei Männer verletzt wurden. Zwei Schläger machte die Polizei dingfest. 

Motorrad-Fahrer schwer verletzt

Funchal-1. November 2021. Auf dem Weg zu einem Kunden, der ein Essen bestellt hatte, ist ein Motorradfahrer gestern Abend aus bisher unbekannten Gründen verunglückt. Er kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.

Auto erfasst Fußgänger

Funchal-4. November 2021. Auf der Kreuzung Rua do Visconde/Rua Joao de Deus ist heute Morgen ein 39-Jähriger von einem Auto erfasst und auf die Fahrbahn geschleudert worden. Er wurde am Kopf verletzt und erlitt Schürfwunden am Körper.

Tödlicher Unfall

Porto Moniz-5. November 2021. Ein Mann, der gestern Nachmittag angefahren worden ist, starb an der Unfallstelle. Jede Hilfe kam zu spät.

Ehestreit mit Sense

Quinta Grande-8. November 2021. Eine 60-Jährige hat gestern Nachmittag ihren Ehemann mit einer Sense angegriffen und am Ohr und an der Nase verletzt. 

Sittenstrolch festgenommen

Funchal-10. November 2021. Die Polizei hat gestern einen 32-Jährigen wegen sexuellen Missbrauchs einer 12-Jährigen festgenommen. Der Kontakt zwischen dem  Tatverdächtigen und dem Mädchen kam im Internet zustande.

Mit Messer schwer verletzt

Funchal-11. November 2021. Ein 46-Jähriger ist gestern Nachmittag auf der Rua Dom Carlos I mit einem Messer angegriffen und am Rücken schwer verletzt worden.

Im Gesicht verletzt

Camara de Lobos-12. November 2021. Bei einem Unfall auf der Schnellstraße hat ein 69-Jähriger Verletzungen im Gesicht erlitten, weil sein Kopf gegen das Lenkrad stieß. Er wurde ins Krankenhaus gebracht.

Von Motorrad angefahren

Camera de Lobos-15. November 2021. Ein 55-Jähriger ist heute Vormittag von einem Motorrad angefahren und verletzt worden. 

Brutaler Überfall

Funchal-17. November 2021. Ein Mann ist bei einem Spaziergang mit seiner Freundin auf der Avenida do Mar von einem Ex-Freund der Frau brutal zusammengeschlagen worden. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

Vor dem Ertrinken bewahrt

Ponta do Sol-23. November 2021. Ein Rumäne und ein Portugiese sind von Rettungskräften vor dem Ertrinken im Atlantik gerettet worden. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht.

Drogenhändler festgenommen

Funchal-27. November 2021. Bei einer gezielten Aktion gegen den Drogenhandel hat es gestern in der Altstadt und in der City fast 20 Festnahmen gegeben.

Zwei Männer überfallen

Funchal-28. November 2021. Ein 26- und ein 30-Jähriger sind heute Nacht in der City von Funchal überfallen und in ein Krankenhaus gebracht worden. 

Sturz eines Motorradfahrers

Funchal/Camara de Lobos-29. November 2021. Ein Motorradfahrer hat heute Morgen auf der Schnellstraße die Gewalt über sein Fahrzeug verloren. Er stürzte und erlitt Schürfwunden.

Auto überschlägt sich

Porto Santo-1. Dezember 2021. In der Nähe des alten Teehauses "Forno da lime" hat sich ein Auto überschlagen. Ein Beifahrer wurde verletzt.

Autos und Türen verschandelt

Camara de Lobos-4. Dezember 2021. Mit Farbe, die bei Einbrüchen aus einer Schule gestohlen worden ist, wurden gestern fünf Autos und zwei Türen beschmiert.

Wem gehört dieser Schäferhund?

Santa Cruz-8. Dezember 2021. Die Feuerwehr hat gestern einen deutschen Schäferhund aus einem Bach geholt und in ein Tierasyl gebracht. Hinweise bitte an 9 10 21 79 37. 

Zwei junge Leute überfallen

Funchal-12. Dezember 2021. Ein 24- und ein 27-Jähriger sind heute am frühen Morgen Opfer von Gewalttaten geworden. Ein Opfer wurde am Bein verletzt, das andere Opfer am Kopf.  

Rauschgift in gestohlenem Auto

 Funchal-14. Dezember 2021. Die Polizei hat zwei Autodiebe gefasst, die das Fahrzeug am 5. Dezember in Funchal stahlen. Im Fahrzeug wurden synthetische Drogen, eine Präzisionswaage, Plastiktüten und 672 Euro gefunden. 

Herd explodiert

Monte-20. Dezember 2021. Heute Morgen ist in einem Wohnhaus ein Herd explodiert, der über Nacht nicht ausgeschaltet war. Ein Bewohner wurde leicht verletzt.

Zwei Leichtverletzte bei Zusammenstoß mit Bus

Funchal-23. Dezember 2021. Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Bus sind heute Morgen eine 32- und eine 40-Jährige leicht verletzt worden.

Schwerer Unfall auf Flughafenstraße

Santa Cruz-27. Dezember 2021. Ein Zusammenstoß auf der Flughafenstraße hat heute Nacht zwei Leichtverletzte und einen Schwerverletzten gefordert. 

Mit Schürfwunden ins Krankenhaus

Funchal-30. Dezember 2021. Eine Motorradfahrerin hat sich heute Morgen bei einem Sturz Schürfwunden zugezogen. Die 40-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. 

Mittwoch, 29. Dezember 2021

Corona-Virus (II)


Antonio und Angela: Szenen einer Fehde

 In einem Zeitschriftenbeitrag des portugiesischen Premierministers Antonio Costa schwingt leichter Spott über die deutsche Corona-Politik mit. Wenn Deutschland Portugal erneut auf die "rote Liste" setze, dann sei das möglicherweise ein Zeichen dafür, dass man auch im eigenen Land den Regeln nicht traue, die jetzt erforderlich seien und überall angewendet werden müssten. 

Außerdem sei in Portugal die Lage gar nicht so ernst. Er habe versucht, die deutsche Bundeskanzlerin Angelika Merkel davon zu überzeugen. Antonio Costa über seinen gescheiterten Versuch: "Ich habe sie nur über die Kausalität aufgeklärt. Aus der geografischen Verbreitung der neuen Variante und der Zunahme der Fälle, insbesondere in der Region Lissabon, wurde klar, dass es nichts mit dem Champions-League-Finale in Porto zu tun hatte."

Aber es hatte mit Fußball zu tun, möchte man hinzufügen. Und der ist für Merkel, die sich auch gern einmal mit erfolgreichen deutschen Nationalspielern ablichten lässt, derzeit kein Grund für Schnappschüsse. Also hat sie sich auch gleich Madeira mit geschnappt, als es um die "rote Liste" ging.  Obwohl es auf der Insel gar keine Delta-Variante gibt, hat seit Freitag zu gelten: Ist alles Portugal und wer dort Urlaub macht, muss nach der Rückkehr 14 Tage in Quarantäne. 

Der deutsche Corona-Blödsinn

Seit einer Woche sind wir nun in Quarantäne wegen unseres Urlaubs auf Madeira. Wir sitzen im Dachgeschoss bei gefühlt 100 Grad und können nicht raus. Was mich an all dem am meisten ärgert: Am Tag nach unserer Ankunft in Berlin war Gesundheitsminister Jens Spahn in einer Pressekonferenz und erzählte, wie gut die doppelte Impfung gegen Delta schütze. 

Die Welt, 8. Juli 2021

Rein in die Kartoffeln-raus aus die Kartoffeln

Nach einer umstrittenen Hochstufung zum Virusvarianten-Gebiet Ende Juni reisten verschreckte Urlauber in Massen frühzeitig zurück. Am 5. Juli wurden die Reisebeschränkungen dann plötzlich wieder gelockert.

Bild-Zeitung, 10. Juli 2021

Mit Covid-19 leben lernen

"Wir müssen lernen, mit Covid-19 zu leben." Diese Meinung vertritt Paul Luckman in der "Portugal News" vom 17. Juli 2021. Wer den Impfgegnern glauben wolle, der solle das tun. Vorher aber solle man sich die BBC-Dokumentation "Was steckt hinter der Anti-Impf-Bewegung?" ansehen. Hier klicken Paul Luckman: "Es könnte Ihnen bei einer vernünftigen Entscheidung helfen." Nicht nur über das Alter dieser Dokumentation wird man staunen...

Auch Madeira Hochinzidenzgebiet

Aktuell gelten nach Angaben des Robert Koch-Instituts fünf europäische Länder als Corona-Hochinzidenzgebiet: Die Niederlande, Portugal (inklusive Madeira und der Azoren), Russland, Spanien (inklusive der Balearen und Kanaren) und das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland.

Frankfurter Rundschau, 29. Juli 2021

Madeira auf WHO-Linie bei Kindern mit Vorerkrankungen

„Wir befolgen die Regeln der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und machen die Schritte, die weitere 15 Länder im Westen unternehmen“, sagte Miguel Albuquerque. So reagierte der Madeira-Chef  heute auf die von der Generaldirektion für Gesundheit (DGS) veröffentlichte Empfehlung, Kinder von 12 bis 15 mit Vorerkrankungen zu impfen.

Radio Notícias, 31. Juli 2021

Sonderweg

Bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie geht Madeira weiter seinen eigenen Weg, was auf dem Festland von Portugal getan wird, soll keine Richtschnur sein. Bei der Ausgangssperre zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgen soll es bleiben, berichten die Medien. Der deutsche Markt sei wieder geöffnet.

14. August 2021

Dritte Impfung nötig?

Die Zahl der Corona-Toten auf Madeira liegt seit dem vermeintlichen Beginn der Pandemie seit geraumer Zeit bei 75. In den hiesigen Medien ist immer häufiger von einer dritten Impfung die Rede, in den deutschen Medien dagegen werden alle zweimal Geimpften als vollständig Geimpfte bezeichnet. Sollte sich die dritte Impfung als erforderlich erweisen, wäre noch niemand vollständig geimpft. 

17. August 2021

Nächstes Ziel: 85 Prozent

Madeira hat heute die Marke von 70 % der Bevölkerung mit vollständiger Impfung gegen Covid-19 erreicht, wobei die regionalen Behörden die Impfung von 85 % der 251.000 Einwohner des Archipels als nächstes Ziel festgelegt haben.

SAPO 24, 23. August 2021

In sechs Monaten dritte Impfung von Risikogruppen

Bis Ende September 85 Prozent zweimal geimpft, dann Impfstoff besorgen, mit dem Risikogruppen in sechs Monaten ein drittes Mal geimpft werden können. Das ist das erklärte Ziel der Regionalregierung.

SAPO 24, 31. August 2021

Scharfe Kritik an Gesundheitsbehörde

Der Präsident der Regierung von Madeira hat der Generaldirektion Gesundheit (DGS) einen Zickzack-Kurs und Unentschlossenheit vorgeworfen. 

„Was wir bisher [in Madeira] verfolgt haben, war der Prozess Israels, der im Moment bereits die dritte Dosis an einen Großteil der Bevölkerung verabreicht, und wir werden nicht auf die Unentschlossenheit und Zickzackbewegungen des DGS warten“, sagte der Chef der Exekutive Madeiras, der PSD/CDS-Koalition, Miguel Albuquerque. 

ZAP, 2. September 2021

Keine Maskenpflicht mehr

14. September 2021. Das Tragen von Masken im Freien ist keine Pflicht mehr, sondern nur noch eine Empfehlung. Die Zahl der Corona-Toten auf Madeira ist seit dem 1. August nicht mehr gestiegen und liegt bei 75. 

Keine Quarantänepflicht mehr

Für Urlaubsrückkehrer aus allen den meisten Regionen Portugals (inkl. Lissabon, Azoren und Madeira) heißt es: Sie müssen keine Einreiseanmeldung ausfüllen und in Deutschland gilt für sie keine Quarantänepflicht mehr. Die Testpflicht und Nachweispflicht bleibt allerdings bestehen.

Südwest Presse, 17. September 2021

60 Tage ohne Corona-Tote

1. Oktober 2021. Seit 60 Tagen gibt es niemanden mehr, der an Corona gestorben ist. 

Lob aus Deutschland

Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat Portugal für seinen „fantastischen Erfolg“ bei der Impfung von Menschen im Alter von über zwölf Jahren gelobt. 98 Prozent von ihnen seien geimpft, twitterte er am Sonntag. Seiner Ansicht nach könne Deutschland von der „fast militärisch organisierten Impfkampagne“ lernen. Dabei bezog er sich auf einen verlinkten Artikel der „New York Times“. Darin wird beschrieben, wie etwa der Vizeadmiral Henrique de Gouveia e Melo als Spitze einer Taskforce öffentlich in seiner Uniform auftrat und Werbung fürs Impfen machte.

Der Tagesspiegel, 3. Oktober 2021

Madeira in der besten Kategorie

Madeira wechselte auf der Karte des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC), die Reiseentscheidungen in der Europäischen Union (EU) unterstützt, in die grüne Kategorie.

Die grüne Kategorie ist die beste in der ECDC-Karte, in der die Melderaten von Covid-19-Fällen in den vergangenen 14 Tagen, die Anzahl der durchgeführten Tests und die Gesamtzahl der positiven Ergebnisse, erfasst werden. 

Jornal da Madeira, 14. Oktober 2021

76 Tote

19. Oktober 2021. Die Zahl der Corona-Toten ist auf 76 gestiegen.

Keine Quarantäne für Ungeimpfte

Auch ohne Covid-19-Impfung erlauben Urlaubsländer wie SpanienGriechenlandPortugal samt den Inseln Madeira und Azoren sowie Deutschlands Nachbarländer die Einreise mit einem negativen Corona-Test.

Reisereporter, 27. Oktober 2021

Die dritte Impfung

In Deutschland beklagen auch Medienvertreter die "nicht vollständige Impfung" von über 30 Prozent der impffähigen Bevölkerung. Mit "vollständiger Impfung" meinen sie zwei Impfungen, während man auf Madeira mit der dritten Impfung aller ab 18 beginnt. 95 Prozent sind bereits zweimal geimpft. Für die dritte Impfung  tritt auch dieses Regierungsmitglied ein:

Pedro Ramos wurde 1960 in der Gemeinde São Martinho, Funchal, geboren.

Chirurg im Krankenhaus Dr. Nélio Mendonça.

Von 2009 bis Juni 2016 war er Direktor der Notaufnahme des Krankenhauses Dr. Nélio Mendonça.

Von Juni bis 28. Dezember 2016 war er Klinischer Direktor des Gesundheitsdienstes der Autonomen Region Madeira.

Von 2012 bis 2016 war er Direktor des Clinical Simulation Center of Madeira.

Im Laufe seiner klinischen Karriere erwarb er sich durch intensive Trainingsaktivitäten auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene Kompetenzen im Bereich Notfallmedizin und Trauma. 

Von 2004 bis 2016 war er Gastassistent an der Universität Madeira.

Er war Koordinator des Trauma Chapters der Portugiesischen Gesellschaft für Chirurgie.

Er war stellvertretender Vorsitzender der Militär- und Katastrophenabteilung der Europäischen Gesellschaft für Trauma und chirurgischer Notfall. 

Internationaler Ausbilder in folgenden Ausbildungsbereichen: TEAM; ATLS; DSTC; MRMI; USW.

Am 29. Dezember 2016 trat er seine Tätigkeit als Regionalsekretär für Gesundheit in der XII. Regierung der Autonomen Region Madeira an. 

Am 15. Oktober 2019 übernahm er das Ressort des Regionalsekretariats für Gesundheit und Katastrophenschutz in der XIII. Regierung der Autonomen Region Madeira.


Aus persönlicher Anschauung vertraue ich Pedro Carlos mehr als jedem deutschen Medienvertreter und auch mehr als jedem deutschen Experten.


Siehe auch meine bei Amazon verbotene Broschüre


68-Jähriger gestorben


7. November 2021. Die Zahl der Corona-Toten ist auf 78 gestiegen. Gestorben ist ein 68-Jähriger.


Sichere Rückkehr in die Schulen, wenn alle mitmachen

Mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 startet das Regionalsekretariat für Gesundheit und Bevölkerungsschutz die 3. Phase der Kampagne „Die Pandemie ist nicht vorbei“, die sich an die gesamte Schülerschaft der Region vom 1. Zyklus bis zur Sekundarstufe richtet.

Der Wettbewerb, der am 4. November begonnen hat, soll Schulen auf Madeira für die Bedeutung der geltenden Vorschriften und der Impfung gegen Covid-19 sensibilisieren und die Botschaft verstärken, dass die Pandemie noch nicht vorbei ist und eine sichere Rückkehr in die Schule möglich ist, wenn alle mitmachen.

Jornal da Madeira, 8. November 2021

80 Corona-Tote seit Pandemie-Beginn

15. November 2021. An diesem Wochenende sind zwei Corona-Tote zu beklagen. 

Nicht müde werden

17. November 2021. "Nicht müde werden." Dieses Motto hat Madeiras Regierungschef Miguel Albuquerque ausgegeben. Die Lage sei unter Kontrolle. Zum ersten Mal meldete die Gesundheitsbehörde drei Tote an einem Tag: ein 79-Jähriger, ein 84-Jähriger und eine 95-Jährige.

Arm, aber geimpft und getestet

19. November 2021. Morgen treten auf Madeira neue Corona-Maßnahmen in Kraft. Wer öffentliche oder private Veranstaltungsort besuchen will, braucht einen Impfausweis und einen Antigentest, der nicht älter sein darf als sieben Tage. Darüber machen sich in einem Cartoon des "Jornal da Madeira" zwei Damen so ihre eigenen Gedanken. "Haben Sie den Impfstoff und den Test für Restaurants?", fragt die eine. Die andere antwortet: "Habe ich. Ich habe nur kein Geld."

Falschmeldung des Redaktionsnetzwerkes
Deutschland vom 22. November 2021











Steigende Todeszahlen

24. November 2021. Die Zahl der Corona-Toten steigt weiter. Sie liegt jetzt bei 93. 

Ein schwarzer Monat

Der November erwies sich mit insgesamt 28 Todesfällen und 1.747 Fällen von Covid-19 als schwarzer Monat. In diesem Monat überschritt die Region zweimal die Schwelle von 100 täglichen Fällen (Tage 14 mit 103 und 26 mit 101). Der Monat begann mit 178 aktiven Fällen von Covid-19 und hatte gestern 776, von denen 61 importiert und 715 lokal übertragen wurden.

Jornal da Madeira, 1. Dezember 2021

Ausgewählte Tage für Corona

10. Dezember 2021. Die Regionalregierung hat sich für die zweite Dezember-Hälfte ein paar Tage ausgesucht, an denen die Corona-Maßnahmen noch gelten sollen. Das sind der 16., 17., 18., 19., 20., 21. und 22. Dezember. Nach Weihnachten treten sie wieder am 26., 27., 28., 29. und 30. Dezember in Kraft. 

Wir holen uns die Viren ins Haus

Die Zerstörung der Lebensräume von Tieren führt zu Bedrohungen wie SARS-CoV-2. Sie beschert den Menschen "Ladungen von Viren, die auf den Menschen übertragbar sind", sagt die Ana Abecassis, Ärztin am Institut für Hygiene und Tropenmedizin in Lissabon.

Jornal da Madeira, 11. Dezember 2021

Preiswerte Masken

12. Dezember 2021. Auch dort, wo in Deutschland medizinische Masken aufgesetzt werden müssen, reichen auf Madeira Alltagsmasken, die man in Apotheken und manchen Supermärkten kaufen kann. Zehn solcher Masken kosten zwischen einem und knapp zwei Euro.

Vierte Impfung nötig

Bei einem  Gespräch mit Journalisten nach der Ankunft des Europäischen Rates in Brüssel sagte Premierminister António Costa, dass sicherlich eine vierte Dosis des Covid-19-Impfstoffs erforderlich sein wird. Er führte weiter aus, dass Portugal bereits an die micron-Variante angepasste Impfstoffe bestellt habe, diese jedoch erst ab April nächsten Jahres erhältlich seien.

Jornal da Madeira, 16. Dezember 2021

Täglich mindestens ein Toter

Die Zahl der Corona-Toten ist von 78 am 7. November auf 129 am 25.  Dezember gestiegen.

Auf Madeira wird nichts geschlossen

Der Präsident der Regionalregierung, Miguel Albuquerque, sagte heute, dass es "keinen Sinn" mache, geimpfte Personen und Kontakte von Covid-19-Positiven zu isolieren. 
„In der Region läuft derzeit alles. Der Tourismus ist auf dem Vormarsch und im Moment werden wir nichts schließen und der Unterricht beginnt hier am 3. Januar“, sagte Miguel Albuquerque am Rande der Zeremonie zur Vergabe von Leistungsstipendien an madeirische Studenten in Funchal.

Jornal da Madeira, 29. Dezember 2021

Dienstag, 28. Dezember 2021

Alltägliches (173)

Jornal da Madeira, 28. Dezember 2021


Überstehen Fußballprofis Corona schneller als alle anderen?


Diese Meldung macht mehrere grundsätzliche Probleme deutlich. Erst einmal stutzt man, weil der Spieler auf Covid-19 getestet worden sein soll. Nicht auf die Mutation Delta oder auf die Mutation Omikron, die angeblich vor Delta schützen soll? Wobei Delta gefährlicher sein soll als Omikron. Wer blickt eigentlich bei den Studien, deren Ergebnisse fast schon täglich veröffentlicht werden, noch durch?

Gestern soll Madeira einen neuen Rekord bei den Corona-Neuinfizierten aufgestellt haben. Ist in der Zahl 325 das falsche Ergebnis für den Marítimo-Spieler enthalten? Bei André Vidigal ist der Fehler schnell entdeckt worden. Was ist mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Touristinnen und Touristen, die vor den Teststationen in Funchal Schlange stehen? Wie viele falsche Ergebnisse gibt es bei denen? Auf die Antwort der Statistiker und von Pedro Ramos als "Gesundheitsminister" von Madeira wäre ich sehr gespannt. 

Wahrscheinlich haben sie keine, denn niemand der Schlange Stehenden ist Fußballprofi. Wer positiv getestet worden ist, wird isoliert. Wie verlässlich die Testergebnisse sind, zeigt das Beispiel dieses Fußballers. Sie sind es nicht.